Es war ein sehr erlebnisreicher und unterhaltsamer Lehrgang, der vom 8. bis 10. September 2023 stattgefunden hat. Mit 67 Teilnehmern und zahlreichen Gästen vom Karate Dojo Sakura aus Pirna, war es dieses Jahr eine besonderer Lehrgang. Sport, Spielen und Spaß standen das ganze Wochenende im Vordergrund. Die Kata Kanku Sho und die Vorbereitung für die Vereinsmeisterschaft waren wichtige Schwerpunkte des Trainings. Eine Kampfrichter-Schulung für die Trainer zeigt, dass Weiterbildung ebenfalls wichtig ist. Der Wettkampf war intensiv und schweißtreibend, besonders aufgrund der starken Konkurrenz von unseren Gästen aus Pirna. Das mittlerweile zur Tradition gewordene Völkerballturnier im Anschluss der Meisterschaft durfte natürlich nicht fehlen. Hier wurden noch einmal die letzten Kraftreserven mobilisiert. Der Höhepunkt war, wie jedes Jahr, der Kampf zwischen den Trainerteams. Dieses Jahr hieß es - Kashiwa gegen Sakura. Zum ersten Mal in der Geschichte ging es über die vorgegebene Zeit hinaus um einen Sieger zu kühren. Die Atmosphäre und die Unterstützung von den Kindern waren sehr motivierend. Nach einem spannenden hin und her verloren wir leider trotzdem nur denkbar knapp mit einem Punkt. Herzlichen Glückwunsch an das Karate Dojo Sakura für ihren Erfolg! Beim gemütlichen zusammensitzen konnten wir den Tag noch einmal Revue passieren lassen. Zwischen Grillen und Knüppelkuchen wurde auch die ein oder andere Geschichte aus der Vergangenheit erzählt. Am Sonntag gaben wir wieder alles, die Kinder konnten sich in einem kleinen Grundkurs in Sachen Selbstverteidigung üben und zum Abschluss des Trainingslagers gab es abschließend eine Stunde Qi-gong (eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist). Entspannung pur für alle. Leider war‘s das schon wieder mit unserem Trainingslager für dieses Jahr. Wir hatten fiel Spaß, danken unseren neu gewonnen Freunden von Sakura für ihren Besuch und hoffen dass sie nächstes Jahr wieder kommen. Sie müssen ja den Völkerball Pokal verteidigen. Wir danken allen Helfern, ohne euch würde das nicht so reibungslos ablaufen, in diesem Sinne Oss und bis zum nächsten Jahr!
Bilder/Text: Blume
24.6./25.6. in Dohna: Intensives Training, Gemeinschaft und Freundschaften
Am vergangenen Wochenende fand in Dohna der jährliche Lehrgang für den Nachwuchs statt, bei dem Karateka aus verschiedenen Dojos zusammenkamen, um intensiv zu trainieren und neue Freundschaften zu knüpfen. Die Anreise verlief problemlos, und das durchgehend herrliche Wetter trug zur positiven Atmosphäre bei. Das Training begann pünktlich um 13 Uhr und wurde in verschiedene Stationen aufgeteilt. In der ersten Station wurde Selbstverteidigung geübt, gefolgt von einem Kraft- und Ausdauertraining mit Terrabändern. Es gab auch eine Station für klassisches Kihon, bei der die Grundtechniken vertieft wurden. Am Nachmittag fand eine fröhliche Wasserbombenschlacht statt, die den Spaßfaktor des Lehrgangs erhöhte. Anschließend wurde gemeinsam gegrillt und es entstand eine entspannte Atmosphäre, in der die Teilnehmer die Gelegenheit hatten, sich besser kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. Am Abend hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Freizeitaktivitäten zu genießen, darunter Kinobesuche, Fußballspiele und Basketball. Der Tag endete gegen 23 Uhr und alle gingen erschöpft, aber zufrieden ins Bett, um sich auszuruhen und Energie für den nächsten Tag zu tanken. Am Sonntag begann das Training um 9 Uhr. Unter der Leitung von Ouchi bestand der erste Teil aus Kumite. Der zweite Teil stand unter der Leitung von uns mit Bunkai Haian Nidan. Es gab auch ein Sportabzeichen für die jüngeren Teilnehmer unter der Leitung von Feuerblume. Das Mittagessen bestand aus Nudeln und den restlichen Speisen vom Grillen des Vortags. Die Teilnehmer genossen die gemeinsame Mahlzeit und tauschten weiterhin ihre Erfahrungen und Erlebnisse aus. Der Lehrgang in Dohna war ein voller Erfolg und alle Teilnehmer freuen sich bereits auf das nächste Jahr. Neben dem intensiven Training war es auch eine wertvolle Gelegenheit, die Freundschaften zu den anderen Dojos zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen. Wir empfehlen diesen Lehrgang sowohl für Unter- als auch für Oberstufen, da er eine breite Palette von Trainingsmöglichkeiten bietet und eine großartige Gelegenheit ist, das eigene Können zu verbessern und von erfahrenen Dan Trägern zu lernen. Es ist ein Ereignis, das man nicht verpassen sollte. Großer Dank an Feuerblume für den reibungslosen Ablauf und die Mega Organisation.
Oss...
Bild:www.hanabi-pirna.de /Text:Blume
17. - 18. 6. Erfahrungsreicher Lehrgang in Leipzig mit Eugen Sensei und Roy Sensei
Bild:Heiko /Text:Blume
1.4.2023 Internationalen Kyu-Turnier in Unterschleißheim
Oss...
Bild:Heiko /Text:Blume
Lehrgang Dresden 18.-19.03.
Vom 18.-19. März standen bei uns die ersten Prüfungen für dieses Jahr auf dem Plan. Wir waren alle etwas aufgeregt, da es der erste Lehrgang mit anschließenden Prüfungen ohne Akio Nagai Shihan (9.Dan) sein sollte. Doch alles war super organisiert und die Prüfungen liefen reibungslos. Der Lehrgang fand unter der Leitung von Eugen Landgraf Sensei (8.Dan), Uwe Fünfstück Sensei (6.Dan) und Mario Bähr Sensei (5.Dan) statt. Hier konnten wir unser Wissen und Können noch einmal verbessern. Das spiegelte sich am Ende auch in den Ergebnissen der Prüfungen wieder. Wie immer, war es ein gelungener Mix aus Kata, Kihon und Kumite. Der eine schwitzte mehr, der andere weniger, aber so oder so war für jeden etwas dabei. Am Ende konnten wir uns über einen super gelungen Lehrgang mit 7 bestandenen Prüfungen freuen. Das ist aber kein Grund zum ausruhen, denn wie heißt es immer so schön: „Nach der Prüfung ist vor der Prüfung“.
Herzlichen Glückwunsch vom Trainer Team zu:
3XGelb (8.Kyu)
3XOrange (7.Kyu)
1XViolett (4.Kyu)
Oss...
Bild: Mareen M. /Text: Blume